Ohne die physischen Leistungsfaktoren Kraft,Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit sind die koordinativen Fähigkeiten nicht denkbar. Sie werden in der sportlichen Leistung nur mit den konditionellen Fähigkeiten wirksam. (Jürgen Weinneck, Optimales Training)
Das Tanzen ist das beste Koordinationstraining, in allen Fachbüchern wird der Tanz immer als Beispiel genannt und in sämtlichen Sportarten als Ergänzung und Ausgleich zum sportartspezifischen Training ausgeübt.
Was bringt Koordinationstraining
Erhalt und Steigerung der psycho-physischen Leistungsfähigkeit (Life Kinetik)
Ökonomisierung der Muskelarbeit
Verletzungsprophylaxe
Erleichterung des Bewegungslernens
Gehirntraining
Erhalt der sozialen Kompetenz
Beweglichkeitstraining